Die grossen Überraschungen während der Mittagsrast
hat Hans in drei Videos aufgezeichnet,
die ich unten im Blog sowie im Picasa-Webalbum eingefügt habe.
ROUTE:
Stn. Scuol-Tarasp (1286m) -
Startkaffi im Restaurant Bellaval
Ftan
Pitschen (1644m) - Ftan Grond (1633m) -
Muglin (1601m) - Pra da Punt (1571m) - Rna Chanoua (1612m) -
Bos-cha (1664m) - Guarda (1654m) -
Kaffihalt im Museums-Kaffee:
Resgia (1561m) -
Lavin (1432m)
Mit dabei:
Helga & Fredy, Marie-Louise,
Barbara, Hedy & Hans, Kurt,
Ursula, Georges, Enrique, Therese
Weitere Bilder im Picasa-Webalbum:
(Vier Bilder von Barbara, Ursula und Hans
sowie die 3 Videos von Hans sind unten im Picasa eingefügt.)
sowie die 3 Videos von Hans sind unten im Picasa eingefügt.)
| Um 10:15 Uhr erreichen wir mit der RhB Scuol / Schuls. Nach einem Startkaffi beginnen wir kurz vor 11 Uhr die Wanderung Richtung Ftan. Das Dorf Guarda erreichen wir um 15:15 Uhr. Nach einem Kaffihalt im dortigen Schellenursli-Museum wandern wir weiter bis Lavin und kommen dort kurz vor 17 Uhr an. |
| Startkaffi im Hotel & Restaurant Bellaval: http://www.bellaval-scuol.ch/ |
| Ein prächtiger Wandertag, mit viel Sonnenschein und kristallklarer Bergsicht, steht uns bevor. Und, welch ein Wunder in diesem bisherigen Winter: ...... |
| ....... Sogar Schnee treffen wir an. |
| Die Bergbahnen von Scuol führen hinauf ins Skigebiet Motta Naluns, wo etwas mehr Schnee liegt als hier unten, und wo in den nächsten Tagen mit weissem Nachschub zu rechnen ist. |
| Wir lassen die Gondelbahn hinter uns zurück und wir zweigen ab in Richtung Ftan. Wanderland-Route 43: Jakobsweg Graubünden / Etappe 4 / Scuol - Guarda Wanderland-Route 45: Nationalpark Wanderweg / Etappe 9 / Ardez - Scuol Sobald genug Schnee liegt, werden hier zudem schöne Winterwanderwege angelegt. |
| Nachdem die goldgelben Herbstfarben der Lärchen verschwunden sind, dominieren nun Brauntöne das nahe Landschaftsbild. |
| Bahnhof Scuol |
| Hier der Beweis, dass wir auf der richtigen, d.h. sonnigen Talseite des Unterengadins unterwegs sind. |
| Allem Anschein nach handelt sich bei der gegenwärtigen Jahreszeit doch um den Winter. |
| Diese elegante neue Strassenbrücke über den Inn ist vor fünf Jahren (am 10.10.10) eröffnet worden: Neue Innbrücke bei Vulpera / Tarasp |
| Vor uns liegt das Dorf Ftan, bekannt mit dem "Hochalpinen Institut" (rechts oben), welches im vergangen Juli geschlossen worden ist. Südostschweiz / 21.07.15: Grosses Bedauern über Schliessung des Instituts Ftan Zur sechsteiligen SRF-DOK-Sendung (2014): Internatsschule Ftan / Das Jahr der Entscheidungen |
| Blick zurück: Die Winterlandschaft muss man sich gegenwärtig noch mit Phantasie vorstellen. Sie dürfte in den ersten Januartagen 2016 aber Wirklichkeit werden. |
| Diese Winterlandschaft bei Ftan ist eng begrenzt ..... |
| ..... und besteht ..... |
| ...... aus Kunstschnee. |
| Kurz nach Ftan, zwischen Muglin und Candaschè, gibts ausser der Mittagsrast ...... |
| ...... eine Überraschungs-Einlage von Barbara & Ursula, welche mich sprachlos macht. Danke vill-vill-mool! |
![]() |
| (Bild von Barbara) |
Die obigen drei Videos
hat Hans aufgenommen und übermittelt.
| Weiter geht's Richtung Bos-cha. |
| Hier liegt vermutlich kein Schnee, sondern Raureif, welcher an Schattenstellen auch tagsüber liegen bleibt. |
| Bei Pra da Punt (P. 1571m) überqueren wir die Steinbrücke über den Bergbach Tasnan, ....... |
| ....... welcher aus dem Val Tasna Richtung Inn fliesst. |
| Die Lärchen haben "abgenadelt", einige Zäpfchen sind hingegen noch hängegeblieben. |
| Einige Sonnenstrahlen finden soeben den Weg bis hinunter auf den Talboden und beleuchten dort das Dörfchen Fontana und das Schloss Tarasp. |
| Schloss Tarasp: http://www.schloss-tarasp.ch/ Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Tarasp |
| Die Ruine Chanoua liegt kurz vor Ardez. |
| Das Dorf Ardez liegt etwas unterhalb unserer Wanderroute. |
| Das Dorf Ardez mit der Burgruine Steinsberg auf dem Burghügel. |
| Und immer wieder geht die Sonne auf und unter. |
| An diesem Antennenmast bei Bos-cha ist eine Webcam installiert: http://www.richert.ch/wetter/cam/current.php http://www.bergfex.ch/scuol/webcams/c3522/ |
| Guarda in Sicht. |
| Blick zurück auf Bos-cha. |
| 15:15 Uhr: Ankunft im berühmten Schellenursli-Dorf Guarda. |
| Hat vielleicht hier der Schellenursli gewohnt? Vom neuen Film von Xavier Koller schwärmen alle, welche ihn bereits gesehen haben: http://www.cineman.ch/movie/2015/Schellenursli/trailer.html |
| Besuch im Schellenursli-Museum. |
| Marie-Louise hat uns den empfehlenswerten "Geheim-Tipp" gegeben, doch hier im Schellenursli-Museum einen Kaffihalt einzulegen (-> mit Selbstbedienung). |
| Das Schellenursli-Museum befindet sich hier im "Parsepan", welches gegenüber vom Hotel Meisser liegt, zu welchem das kleine Museum auch gehört: http://www.hotel-meisser.ch/restaurant/bar-parsepan.html |
| Kurz vor 16 Uhr verlassen wir Guarda und machen uns auf zur schattigen Schlussetappe nach Lavin. |
| Resgia, 1561m |
| Blick zurück nach Guarda. Nur noch die Bergspitzen werden von den Sonnenstrahlen erreicht. |
| Der ganztags frostige Talboden mit dem Flusslauf des Inn. Bei Passau mündet der Inn in die Donau, welche ihrerseits ins Schwarze Meer fliesst. |
| Ankunft in Lavin. |
| Bahnstation Lavin |
| Lavin Staziun 1432 m |
Allen herzlichen Dank
für die Begleitung
und nochmals an Barbara & Ursula
und an alle Beteiligten
für die Überraschung und die Geschenke.
Beat
- 06.11.10 / Herbstwanderung im Unterengadin von Lavin nach Scuol
- 11.09.12 / Von S-charl über den Cruschetta-Pass / S-charljoch nach Müstair
- 15.09.12 / Ins Val Tasna im Unterengadin: Ardez - Alp Valmala - Prui / Ftan
- 24.09.14 / Val Sinestra im Unterengadin: Hängebrücken & Erdpyramiden
********
| Quelle: http://www.freizeitfreunde.ch/events/932 |
********

