Vor der Baustellenführung wanderten wir zwischen Lamone-Cadempino und Taverne-Torricella über den (Monte) San Zenone und um den Lago d'Origlio.
WANDERROUTE:
Lamone Stazione, 316m (Bahnstation Lamone-Cadempino) -
Lamone, 334m -
San Zenone, 549m -
Lago di Origlio, 421m -
Origlio, 430m -
San Giorgio, 454m -
Taverne Stazione, 337m (Bahnstation Taverne-Torrcicella)
Lamone, 334m -
San Zenone, 549m -
Lago di Origlio, 421m -
Origlio, 430m -
San Giorgio, 454m -
Taverne Stazione, 337m (Bahnstation Taverne-Torrcicella)
Weitere Bilder im Picasa-Webalbum:
| Edel und Weiss eingekleidet blicken wir im Ceneri-Basistunnel in die Röhre. |
| Lamone Stazione, 316m: Zwischen 10 und 13 Uhr wandern wir von Lamone nach Taverne und zwischen 14 und 16 Uhr ist die Baustellenführung in Sigirino. |
| San Zenone, unser erstes Wander- und Aussichtsziel, liegt rund 250 Höhenmeter über Lamone. Rechts unter dem Kreuz ist das Stollenportal zu erkennen, welches wir ebenfalls aufsuchen werden. |
| Eine zweimotorige Maschine im Landeanflug Richtung Flugplatz Lugano-Agno. |
| Durchblick zum Monte San Salvatore. |
| Kurz vor der Ankunft auf San Zenone liegt am Weg dieser Stolleneingang. Ihn zu betreten lohnt sich! |
| Nach wenigen Metern im Dunkeln ist wieder Licht in Sicht ..... |
| ....... und wir erreichen einen prächtigen Stollen-Ausguck. |
| Blick durchs Vedeggiotal (bzw. Val d'Agno) in Richtung Agno. |
| Kurz darauf erreichen wir (Monte) San Zenone. |
| San Zenone, 549m |
| Frühling im Dezember |
| Blick Richtung Agno auf Autobahn und Flugpiste. |
| Blick nach Norden: Links: Torricella / Hinten: Sigirino. Am Hang rechts wird Ausbruchmaterial aus dem Ceneritunnel deponiert. |
| Monte Lema |
| Abstieg zum Origliosee. |
| Am Lago d'Origlio, ..... |
| ....... den wir umrunden. |
| Nach der Mittagsrast in Seenähe gehen wir, hier vorbei an San Giorgio, weiter Richtung Taverne-Torricella. |
| Herbstfarben |
| Frühlingsfarben |
| San Giorgio, 454m: 25 Minuten bis Taverne Stazione. |
| Sentiero educativo San Zeno: Naturalistischer Themenweg San Zeno |
| Ankunft in Taverne-Torricella: Bis wir von Davor Turcovic vom Infocentro Gottardo Sud (in Pollegio) mit seinem Auto abgeholt werden, haben wir noch Zeit, in der Osteria Stazione einzukehren. |
| Ankunft beim AlpTransit Infopoint Sigirino. |
| Vortrag von Davor Turcovic über die beiden Tunnelprojekte am Gotthard und am Ceneri. |
| Stand der Arbeiten am 1. Dezember 2015: Von 39.8 km Tunnel und Stollen sind 39.43 km oder 99.1% ausgebrochen. Quelle: https://www.alptransit.ch/de/stand-der-arbeiten/rohbau/ceneri-basistunnel/ |
| In edles Weiss (nicht Edelweiss) gekleidet sowie mit Stiefeln, Helm und einem Notfall-Rucksack ausgerüstet, sind wir zusammen mit einer Berner SBB-Gruppe bereit ...... |
| ...... für die Fahrt in den Berg hinein. |
| Davor Turcovic |
| Die Beleuchtung ist nicht zur Dekoration verschiedenfarbig! Blau: Wasseranschluss Grün: Querstollen / Fluchtweg Rot: Elektroleitungen |
| Der grün-beleuchtete Querstollen dient im Notfall als Fluchtweg. |
| (Bild von Davor Turcovic) |
![]() |
| (Bild von Enrique) |
| Die Tanks enthalten ..... |
| ..... flüssigen Sprengstoff. |
| Gewaltige Lüftungsrohre sorgen für frische Luft (und viel Lärm). |
| Verabschiedung eines Tunnel-Ingenieurs: Der Fribourger arbeitet nun am Brennertunnel. |
| Ende der Vorstellung ..... |
| ..... und Fahrt zurück ans Tageslicht. |
| Was wir hier gesehen, gehört und erlebt haben, war sehr eindrücklich! |
| Zum Schluss: Stiefelputz. |
Herzlichen Dank
an Enrique und Georges
für die Begleitung
und an Davor Turcovic
für Vortrag / Führung / Taxidienst.
für Vortrag / Führung / Taxidienst.
Beat
Im vergangenen April
haben wir an zwei Führungen im Gotthard-Basistunnel teilgenommen:
haben wir an zwei Führungen im Gotthard-Basistunnel teilgenommen:


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen