ROUTE:
Innerthal, 906m -
Ober Tritt, 1065m - Kalvarienberg, 1195m -
P. 1280 - Stuckliwald, 1280m - Gwürzhöhe, 1392m -
Brüschstockbügel, 1489m -
Schwarzenegghöchi, 1379m -
Kletterhütte Bockmattli / Bockmattlihütte, 1501m -
Schwarzenegghöchi, 1379m -
Schwarzenegg, 1324m - Gwürzwald P. 1101m - Heuboden, 1023m -
Innerthal, 906m
Ober Tritt, 1065m - Kalvarienberg, 1195m -
P. 1280 - Stuckliwald, 1280m - Gwürzhöhe, 1392m -
Brüschstockbügel, 1489m -
Schwarzenegghöchi, 1379m -
Kletterhütte Bockmattli / Bockmattlihütte, 1501m -
Schwarzenegghöchi, 1379m -
Schwarzenegg, 1324m - Gwürzwald P. 1101m - Heuboden, 1023m -
Innerthal, 906m
Weitere Bilder im Picasa-Webalbum:
(Die untersten 15 Picasa-Bilder sind von Doris und Ursula.)
| Links
die Kletterwände des Bockmattli, rechts der Schiberg. Dazwischen liegt die Chälen-Runse mit dem ZickZackWeg hinauf zum Bockmattlipass. Wir sind nicht bis zum Bockmattli (1932 m.ü.M.), sondern nur bis zur Bockmattlihütte aufgestiegen: Kletterhütte Bockmattli / 1501 m.ü.M. / rechts unter der Chälen-Rinne. (swisstopo mit map.schweizmobil.ch) |
![]() | |
| Rundwanderroute mit Start und Ziel in Innerthal am Wägitalersee. |
| Streckenlänge ca. 10 km, 760 m auf- und abwärts. |
| Blick über den Wägitalersee zum Fluebrig. |
| Bald betreten wir den schattigen Wald. Der Aufstieg und die Temperaturen dieses Hitzesommers bringen uns trotzdem ins Schwitzen. |
| Lernpfade-Installation "schutz.wald.mensch" Wägital: http://www.schutz-wald-mensch.ch/de/pdf/waegital_guide.pdf http://www.schutz-wald-mensch.ch/de/pdf/waegital.pdf |
| Kzvhmdm* -> Lawinen |
| Ober Tritt, 1065m |
![]() |
| Über den Kalvarienberg, zwischen P. 1065 (Ober Tritt) und P. 1280 (Stuckliwald), ist auf der aktuellen map.geo.admin-Landkarte kein offizieller und durchgehender Wanderweg eingezeichnet. Es sind aber Wegspuren und stellenweise auch alte Markierungen vorhanden. Für die Wegfindung war trotzdem das GPS-Gerät hilfreich. |
| Die Bergkette zwischen Wägitalersee und Klöntalersee: Redertenstock / Mutteristock / Ochsenchopf |
| Der Aufstieg zum Kalvarienberg*) führt durch hohe Farne. Wir folgen aber meistens vorhandenen Trampelspuren. *) Ob dieser Ortsname an den biblischen Kalvarienberg erinnern soll? |
| Fluebrig |
| Auf gespurtem Trampfelpfad ....... |
| ........ durchqueren wir ein Feuchtgebiet, was bei der gegenwärtigen Trockenheit kein Problem ist. |
| Solche "Tristen" dienen zur Lagerung von Schilf- und Gras-Streu. |
| Durchblick zum Gross Aubrig. |
| Waldlichtung mit Feuchtwiese im Stuckliwald. |
| Stuckliwald, 1280 m: Wir erreichen nun wieder einen markierten Wanderweg ....... |
| ....... und kurz darauf den Wegpunkt "P. 1392" / Gwürzhöhe. |
| Panoramablick Richtung Ost - Südost: Chöpfenberg / Tierberg / Bockmattli / Schiberg. |
| Rapperswil (hinten) und Lachen am Oberen Zürichsee. |
| Das Dorf Vorderthal haben wir bei der Anfahrt nach Innerthal mit dem Postauto durchquert. |
| Tierberg / Bockmattli / Schiberg. |
| Im Schatten können wir die Bockmattlihütte erkennen. Zwischen Bockmattli (links) und Schiberg steigt in der Chälen-Runse der ZickZackWeg zum Bockmattlipass hinauf. Unten die Alp Schwarzenegg. |
| Die Bockmattlihütte im Zoomblick. |
| Auf einer Wegschlaufe mit zusätzlichen rund 100 Höhenmetern steigen wir von der Gwürzhöhe zum Brüschstockbügel auf. |
| Brüschstockbügel, 1488m: Dieser prächtige Aussichtspunkt ist ganz knapp nicht der höchstliegende Wegpunkt der heutigen Wanderroute. Die Bockmattlihütte (links gegenüber) liegt nämlich 13 Meter höher. |
| Wägitalersee |
| Rechts, ganz hinten, ist andeutungsweise die Churfirsten-Kette zu erkennen. |
| Churfirsten-Kette |
| Blick Richtung Westen: Chli Aubrig / Gross Aubrig |
| 100-Meter-Abstieg vom Brüschstockbügel zur Schwarzenegghöchi. |
| Zoomblick zum Grossen Mythen. |
| Schwarzenegghöchi, 1379m: 15 Minuten zur Kletterhütte Bockmattli. |
| Ein schöner Panoramaweg führt über die Krete ...... |
| ........ hinüber und hinauf zur Bockmattlihütte. |
| Bockmattli |
| Ankunft ...... |
| ..... bei der Bockmattlihütte: Kletterhüttli Bockmattli / 1501 m.ü.M. http://www.bockmattli.ch/ |
![]() |
| (Bild von Doris) |
| Klettertouren Bockmattli: http://www.bockmattli.ch/kletterhuette_5b.php Wandertouren Bockmattli: http://www.bockmattli.ch/kletterhuette_5c.php |
| An der Bockmattli-Nordwand können wir einen Kletterer beobachten (links oben) und bald auch einen zweiten. |
| Bald kommt ein zweiter Kletterer nach, jener welcher zuvor unten gesichert hat. |
| Hier pausieren beide in der Felswand. |
| Nun geht der Grünbehelmte voran. |
| Dem Hang entlang gehen wir zurück zur Schwarzenegghöchi. |
| Abstieg Richtung Wägitalersee. |
| Reife Brombeeren am Wegrand. |
| Das Dorf Innerthal und der Gross Aubrig (links oben). |
| Gleichzeitig mit uns kommt auch eine Postauto-Nostalgiefahrt aus dem Aargau in Innerthal an. |
Herzlichen Dank
an Doris und Ursula für die Begleitung.
Beat
Im August 2011 sind wir vom Glarnerland her an den Wägitalersee gewandert:



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen