Willerzell, 892m (am Sihlsee) -
Sunnberg, 920m - Summerig, 1187m -
Gueteregg, 1275m - Stöcklichrüz, 1248m -
Müligassegg, 1155m - Chörnlisegg, 1060m -
St. Meinrad, 950m (Etzelpass) -
Oberschwändi - Schwändi, 694m - Unterschwändi -
Pfäffikon SZ, 412m (Bahnhof)
Mit dabei:
Manuela, Remo, Karin, Hans,
Bernhard, Rolf, Martha, Georges,
Therese, Lisbeth, Evelyn, Isabel, Esther
Weitere Bilder im Picasa-Webalbum:
 |
| Stöcklichrüz |
 |
Route von Willerzell am Sihlsee
nach Pfäffikon / SZ am Zürichsee.
(swisstopo mit map.schweizmobil.ch)
|
 |
Aufgezeichneter Routenabschnitt:
Summerig - Gueteregg - Stöcklichrüz - Chörnlisegg |
 |
| Streckenlänge ca. 17 km, 500 m aufwärts, 1000 m abwärts. |
 |
Kurz vor 10:30 Uhr kommen wir mit dem Postauto von Einsiedeln her
in Willerzell am Ostufer des Sihlsees an ...... |
 |
| ...... und schon beginnt der Aufstieg. |
 |
Sunnberg, 920m (bei Willerzell):
Die Gueteregg auf 1275 m.ü.M., den höchsten Wegpunkt der Wanderroute,
erreichen wir kurz nach 11:30 Uhr.
Eine halbe Stunde später kommen wir beim Stöcklichrüz an
und halten dort Mittagsrast.
Um 14:30 Uhr erreichen wir St. Meinrad am Etzelpass
und um 15:45 Uhr beenden wir die Wanderung in Pfäffikon SZ.
(Eingekehrt sind wir im Naturfreundehaus Sonnenberg oberhalb der Chörnlisegg.) |
 |
| Willerzell |
 |
| Birchli / Friherrenberg |
 |
| Willerzell am Sihlsee |
 |
| Summerig / Gruebhöchi |
 |
| Glärnisch / Chli Aubrig |
 |
| Vrenelisgärtli am Glärnisch |
 |
Blick gegen Westen:
Der Rossberg unter dem Wildspitz am Höhronen.
Aus dem Nebelmeer steigt die Dampffahne des AKW Gösgen senkrecht in den Himmel. |
 |
| Alp Summerig (1187 m.ü.M.) |
 |
Blick zurück zur Alp Summerig,
wo nur noch drei Pferde "die Stellung halten". |
 |
Einsiedeln
(rechts aussen im Bild ist die Skisprunganlage zu erkennen). |
 |
| Grosser Mythen / Kleiner Mythen / Haggenspitz |
 |
| Gitschen / Uri Rotstock / Schlieren |
 |
| Ankunft auf der Gueteregg mit der Kapelle ...... |
 |
| Gueteregg, 1275m |
 |
| Tödi |
 |
| Fluebrig |
 |
Blick hinüber zu unserem nächsten Zwischenziel, dem Stöcklichrüz.
Der weisse Punkt in der Bildmitte ...... |
 |
| ...... ist die Triangulationspyramide auf dem Stöcklichrüz. |
 |
| Schlussaufstieg ..... |
 |
| ....... zum Stöcklichrüz mit Gipfelkreuz ...... |
 |
| ....... und Triangulationspyramide. |
 |
| Stöcklichrüz, 1248m |
 |
| Am oberen Zürichsee hat sich der Morgennebel aufgelöst, geblieben ist der Dunst. |
 |
| Mittagsrast |
 |
| Vrenelisgärtli |
 |
| Bächistock mit Glärnischfirn |
 |
| Druesberg und Forstberg |
 |
| Alpstein |
 |
| Blick zurück zum Stöcklichrüz |
 |
| Etzel Kulm |
 |
| Rapperswil |
 |
Alpstein:
Säntis / Altmann / Wildhuser Schafberg |
 |
Rolf instruiert junge Flugzeugbauer
(unter skeptischen Blicken von Georges). |
 |
| Wenige Meter unterhalb vom Naturfreundehaus ....... |
 |
| ....... liegt die Chörnlisegg (1060 m.ü.M.), ....... |
 |
| Blick auf den Seedamm zwischen Pfäffikon und Rapperswil. |
 |
| St. Meinrad am Etzelpass |
|
 |
| St. Meinrad, 950m |
 |
| Übergang von der Sonne in den Schatten. |
 |
| Hurden / Rapperswil |
 |
| Zürichsee-Insel Ufenau |
 |
| Zürichsee-Insel Lützelau |
 |
| Ankunft in Pfäffikon SZ |
Allen herzlichen Dank
für die Begleitung.
Beat
Frühere FF-Wanderungen in der Gegend:
Herzlichen Dank Beat für diese tolle und sonnige Wanderung. Gruss Martha
AntwortenLöschen